von
SCIARA ist eine App, die den Menschen helfen soll, den aktuellen Zustand und die Klimazukunft besser zu verstehen. Es soll zeigen, was mit dem Klima passiert, wenn wir so weiterleben wie bisher.
von
Beim JPW steht das Engagement der Jugend im Vordergrund. Es hat sich in den vergangenen Jahren als Kreativwerkstatt für Jugendliche bewährt.
von
Das „Tiny House Movement“: kleinere Häuser bedeuten weniger Kosten, was eine gute Lösung in einer Situation ist, wo viele Menschen plötzlich weniger Geld verdienen.
von
Beim Podcast sprechen junge Erwachsene über die Corona-Impfung und erzählen uns von ihrer persönlichen Meinung.
von
aha-Jugendreporterin Hannah interviewte Michael Hilbe vom Amt für Statistik, das alle fünf Jahre die Volkszählung durchführt.
von
In dieser Folge plaudert Leonie mit Hannah über ihre positiven Erfahrungen, die sie während ihres Sprachaufenthalts auf Malta gesammelt hat.
von
Junge Leute aus Liechtenstein erzählen, wie sie mit der Covid19-Situation umgegangen sind. Welche positiven Aspekte hatte es für ihren Alltag und was ist ihnen in Zukunft wichtig?