von
Liechtenstein hat viele historische Gebäude – Architektur, die aus längst vergangener Zeit stammt. Nur das Bauwerk selbst lässt uns in die Vergangenheit eintauchen. Ich habe über ein paar solcher Gebäude geschrieben, denn es ist nie schlecht, sich schlau zu machen.
von
In meiner Familie spielt der Glaube eine sehr wichtige Rolle. Damit mein ich jetzt nicht, dass wir stundenlang beten oder den christlichen Glauben sehr streng nehmen. Letztendlich sind wir auch nur Menschen. Aber es ist uns bewusst, dass Jesus uns hilft, dass Jesus da ist.
von
Cowboys, Prinzessinnen, Bären und Hexen sind wieder auf den Strassen unterwegs. Bist du auch dabei? Damit ihr nichts verpasst, findet ihr hier alle Termine für die Umzüge, Monsterkonzerte und Fasnachtsbälle.
von
Alicia Michelle Zirker teilt ihre Tanzreise, beschreibt, wie sie Tanzen als Leidenschaft entdeckte, und gibt hilfreiche Tipps für Tanzschulen in Liechtenstein, Vorarlberg und der Ostschweiz.
von
Fabian Nägele ist ein 22-jähriger Musiker und Student . Während des Lockdowns gründete er mit seiner Schwester eine Band und veröffentlichte ein Album auf Spotify. Neben der Musik ist Fabian auch literarisch aktiv und hat in seiner Gymnasialzeit ein Buch geschrieben.
von
Erfahre mehr über die Geschichte und die Leidenschaft von Colin und Philippe, die hinter dem Technolabel „Stampfkaffee“ stehen.
von
Carmen Wyler hat schon mit 10 Jahren ihre ersten Sing-Videos auf YouTube hochgeladen. Heute, kurz vor der Veröffentlichung ihrer ersten EP, erzählt sie uns von ihrem Weg ins Musikbusiness, den Höhen und Tiefen und ihren grossen Träumen. Erfahre mehr über die junge Musikerin aus Liechtenstein und lass dich von ihrer Geschichte inspirieren. 🎤✨
von
Nóra und Janin, Schülerinnen der Kunstschule Liechtenstein, erzählen von ihrer unvergesslichen Studienreise nach Paris. Erfahrt, wie diese Reise ihre künstlerischen Fähigkeiten und ihre Sicht auf die Kunstwelt verändert hat.
von
Willkommen zur zweiten Ausgabe mit dem Lit-Club, dem queeren Literaturclub aus Liechtenstein. Heute zu Gast sind Sarah Baumgartner und Jennifer Sauter. Wir sprechen über Queerness, Podcasts, Mayo im Kühlschrank, Bookstagram […]