von
aha-Jugendreporter Severin Nicht wenigen Jugendlichen, aber auch Erwachsenen mangelt es an genügend Schlaf. Auch wenn dem Schlaf oftmals eine eher geringe Bedeutung zugeschrieben wird, ist er in Wahrheit existentiell für […]
von
Gesunde Ernährung – klingt erst einmal nach Salatblättern und ständiger Kalorienzählerei, nicht wahr? Aber in Wirklichkeit ist es ein Lifestyle, der deine Vitalität steigert und dein Wohlbefinden verbessert. Und keine Angst, das bedeutet nicht, dass du für immer auf deine heissgeliebten Burger verzichten musst. Tauche mit uns ein in die bunte Welt der ausgewogenen Ernährung…
von
Unser heutiger Gast im Podcast heisst Alevtyna. Sie kommt aus der Ukraine und lebt seit einem Jahr in Liechtenstein.
von
Im Rahmen des Pride Month widmet sich das aha in einer Podcast-Serie dem Thema „Alltagsdiskriminierung von LGBTQ+ Menschen“. Acht Personen erzählen uns ihre Erfahrungen.
von
Alex hat sich mit 12 Jahren als homosexuell geoutet. Seither geht er sehr offen mit dem Thema um. Wenn man Alex auf der Strasse sieht, erkännt man ihn gleich. Er trägt von Kopf bis Fuss Regenbogenfarben. Meistens seien die Rückmeldungen der Menschen positiv. Aber natürlich nicht immer.
von
„Bist du ein Mädchen oder ein Junge?“ Diese Frage hört Emanuel öfters. Er ist 16 Jahre alt und ein Transmann. Meistens sind es Personen, die er gar nicht kennt, die ihm diese Frage stellen. Wie er mit solchen Situationen umgeht, hat er uns im Interview erzählt.
von
Caroline ist verheiratet mit einer Frau. Aus ihrer früheren Ehe hat sie zwei Söhne. Als diese zur Kommunion gekommen sind, war ihre Homosexualität für die Kirche anscheinend ein Problem. Im Interview erzählt sie uns, wie sie mit der Situation umgegangen ist.
von
Micha ist verheiratet mit einer Transfrau. Geheiratet hat sie Lisa als sie noch ein Mann war. Das sorgt in der Öffentlichkeit immer wieder für verwunderte Blicke und blöde Kommentare. Vor allem mit Menschen, die das Paar schon länger kennt, ist es nicht immer einfach, über das Thema zu reden.
von
Ricky ist ein Transmann. Er geht sehr offen damit um. Er hat sogar einen TikTok-Kanal, wo er regelmässig postet und über LGBTQ+ Themen spricht. Aber das finden nicht alle gut und so erntet er auch viel Kritik und blöde Sprüche. Wie er damit umgeht, erzählt er uns im Interview.
von
Lisa ist eine Transfrau. Als sie sich bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber geoutet hat, hat dieser mit Unverständnis reagiert. Lisa musste den Arbeitsplatz verlassen. Sie hätte dagegen rechtlich vorgehen können. Wieso sie sich aber dagegen entschieden hat, erzählt sie uns im Interview.