von
Stell dir vor, du gehst abends ins Bett und hörst draussen Sirenen und laute Geräusche. Du weisst nicht, ob du morgen zur Schule kannst oder ob du dich irgendwo in Sicherheit bringen musst. Genau damit leben Yahli aus Israel und Aizen aus Palästina – zwei Jugendliche, die aktuell in Liechtenstein sind.
von
Wie kann man sich nur annähernd die Dimension von eineinhalb Millionen ermordeter jüdischer Kinder vorstellen?
von
Rückblick auf ein Ausbildungsseminar für interkulturelle Jugendbegleiter:innen. Es bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Jugendarbeit zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Ländern auszutauschen.
von
Dominik aus Liechtenstein unterstützte als ESK-Volunteer in Estland die Jugendarbeit.
von
Nawres war im Sommer 2024 zum allerersten Mal als Jugendbegleiterin im beim «Eurovisionen» Camp in Deutschland dabei. Was die Gruppe aus Liechtenstein in Neuerburg alles erlebt hat, berichtet sie in ihrem Beitrag.
von
Unser Erasmus+ Jugendaustausch „Mentalfit Journey“ war eine inspirierende Reise! In Rustavi und den Bergen von Kazbegi haben wir mentale Gesundheit durch Sport und gesunde Lebensweisen gefördert. Mit kreativen Workshops, Outdoor-Aktivitäten […]
von
Sophia berichtet von einer Woche im Camp in Luxemburg, in der sie neue Freundschaften schloss, spannende Workshops erlebte und internationale Begegnungen machte. Für sie war es eine Zeit des Austauschs und Wachstums, die sie noch lange in Erinnerung behalten wird.
von
Jugendbegleiterin Julia berichtet Julia war als Jugendbegleiterin im Sommer 2024 beim „Connecting People“ Camp dabei. Was die Gruppe aus Liechtenstein in Belgien alles erlebt hat, berichtet sie in ihrem Beitrag. […]
von
Jugendbeiz? Huh, was ist denn das jetzt? Das erklärt uns Markus Büchel, Geschäftsleiter der OJA in dieser Podcast Episode. Jugendbeiz in Bendern: Ein neuer Treffpunkt speziell für junge Erwachsene Endlich […]
von
Im Rahmen des Pride Month widmet sich das aha in einer Podcast-Serie dem Thema „Alltagsdiskriminierung von LGBTQ+ Menschen“. Acht Personen erzählen uns ihre Erfahrungen.