von
Rückblick auf ein Ausbildungsseminar für interkulturelle Jugendbegleiter:innen. Es bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in der Jugendarbeit zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Ländern auszutauschen.
von
Dominik aus Liechtenstein unterstützte als ESK-Volunteer in Estland die Jugendarbeit.
von
Nawres war im Sommer 2024 zum allerersten Mal als Jugendbegleiterin im beim «Eurovisionen» Camp in Deutschland dabei. Was die Gruppe aus Liechtenstein in Neuerburg alles erlebt hat, berichtet sie in ihrem Beitrag.
von
Unser Erasmus+ Jugendaustausch „Mentalfit Journey“ war eine inspirierende Reise! In Rustavi und den Bergen von Kazbegi haben wir mentale Gesundheit durch Sport und gesunde Lebensweisen gefördert. Mit kreativen Workshops, Outdoor-Aktivitäten […]
von
Sophia berichtet von einer Woche im Camp in Luxemburg, in der sie neue Freundschaften schloss, spannende Workshops erlebte und internationale Begegnungen machte. Für sie war es eine Zeit des Austauschs und Wachstums, die sie noch lange in Erinnerung behalten wird.
von
Jugendbegleiterin Julia berichtet Julia war als Jugendbegleiterin im Sommer 2024 beim “Connecting People” Camp dabei. Was die Gruppe aus Liechtenstein in Belgien alles erlebt hat, berichtet sie in ihrem Beitrag. […]
von
Jugendbeiz? Huh, was ist denn das jetzt? Das erklärt uns Markus Büchel, Geschäftsleiter der OJA in dieser Podcast Episode. Jugendbeiz in Bendern: Ein neuer Treffpunkt speziell für junge Erwachsene Endlich […]
von
Im Rahmen des Pride Month widmet sich das aha in einer Podcast-Serie dem Thema „Alltagsdiskriminierung von LGBTQ+ Menschen”. Acht Personen erzählen uns ihre Erfahrungen.
von
Alex hat sich mit 12 Jahren als homosexuell geoutet. Seither geht er sehr offen mit dem Thema um. Wenn man Alex auf der Strasse sieht, erkännt man ihn gleich. Er trägt von Kopf bis Fuss Regenbogenfarben. Meistens seien die Rückmeldungen der Menschen positiv. Aber natürlich nicht immer.
von
Lisa ist eine Transfrau. Als sie sich bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber geoutet hat, hat dieser mit Unverständnis reagiert. Lisa musste den Arbeitsplatz verlassen. Sie hätte dagegen rechtlich vorgehen können. Wieso sie sich aber dagegen entschieden hat, erzählt sie uns im Interview.