Sarah und Alexa vom aha-Jugendteam sind leidenschaftliche Volleyballspielerinnen. Im heutigen Podcast sprechen sie mit Dara Biedermann vom VBC Galina ĂŒber ihre Motivation, ihre Ziele und ihren Ehrgeiz.

Darum gehts …
Dara Biedermann ist seit vielen Jahren ambitionierte Volleyballspielerin und spielt in der 2. Liga beim VBC Galina. Sie schĂ€tzt besonders den Teamgeist und die taktische Tiefe des Sports. Ihr grosses Ziel ist es, mit der liechtensteinischen Nationalmannschaft bei den Kleinstaatenspielen anzutreten. Trotz RĂŒckschlĂ€gen bleibt sie fokussiert und motiviert, immer weiter an sich zu arbeiten.
Podcast anhören
Alles ĂŒber Volleyball
Zwei Mannschaften mit jeweils sechs Spieler:innen stehen sich dabei auf einem Spielfeld gegenĂŒber, das durch ein Netz geteilt ist. Ziel des Spiels ist es, einen Ball so ĂŒber das Netz zu schlagen, dass der Ball den Boden der gegnerischen SpielfeldhĂ€lfte berĂŒhrt oder die gegnerische Mannschaft einen Fehler begeht. Eine Mannschaft darf den Ball dreimal in Folge berĂŒhren, um ihn zurĂŒckzuspielen. Der Ball wird volley gespielt (daher kommt der Name der Sportart) und darf mit jedem Körperteil berĂŒhrt werden, jedoch werden in der Praxis fast ausschlieĂlich die HĂ€nde oder Unterarme verwendet.




Hier gibts den Podcast zum Nachlesen
Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts!
Heute dreht sich alles um Power, Teamgeist und absolute Leidenschaft. Wir tauchen in die Welt des Volleyballs ein. Unser heutiger Gast kennt das Spielfeld wie ihre zweite Heimat, hat Höhen und Tiefen des Sports erlebt und weiss genau, was es braucht, um eine starke Teamplayerin zu sein.
Bevor wir tiefer einsteigen â stell dich doch bitte selbst kurz vor.
Ich bin Dara Biedermann, 18 Jahre alt, und besuche die Sportschule am Liechtensteinischen Gymnasium. Ich spiele im zweiten Team des VBC Galina in der 2. Liga.
Wie bist du zum Volleyball gekommen?
In der Unterstufe haben wir im Gymnasium Volleyball gespielt, und es hat mir sofort gefallen. Eine Kollegin hat mich dann mit ins Training genommen â seitdem spiele ich Volleyball.
Was fasziniert dich an diesem Sport am meisten?
Da gibt es mehrere Dinge. Vor allem, dass man ohne ein starkes Team nicht weit kommt â ich bin eine absolute Teamplayerin. Zudem ist Volleyball viel komplexer, als viele denken. Es geht nicht nur um Annahme, Zuspiel und Angriff, sondern um eine Vielzahl taktischer und technischer Feinheiten.
Hast du ein Vorbild im Volleyball?
Ja, Harper Murray inspiriert mich sehr. Sie hat eine schwierige Vergangenheit durchlebt, gehört aber trotzdem zu den besten Spielerinnen. Ihre Geschichte beeindruckt mich enorm.
Wenn du gegen irgendein Team antreten könntest, welches wÀre es?
Wenn ich zwei Meter gross wĂ€re, dann auf jeden Fall gegen Team USA! Sie sind unglaublich gut zusammengestellt, und vor allem Jordan Thompson beeindruckt mich. Ich habe sie einmal live in der Champions League gesehen und danach sogar ein Foto mit ihr gemacht â sie war extrem sympathisch.
Was macht einen wirklich starken Volleyballspieler aus? Talent, Technik oder etwas anderes?
Durchhaltevermögen und das richtige Mindset. Ohne die richtige Einstellung kommst du im Volleyball nicht weit. Am Anfang hat man noch keine Technik â im Gegensatz zu anderen Sportarten kann man nicht einfach einen Ball hinlegen und loslegen. Man muss sich jede Bewegung erarbeiten, was viel Geduld und mentale StĂ€rke erfordert.
Gibt es ein bestimmtes Spiel, das dich bis heute nicht loslĂ€sst â sei es wegen eines Sieges oder einer bitteren Niederlage?
Ja, vor etwa zwei Monaten hatten wir ein Zweitligaspiel, bei dem wir wirklich gut gespielt und hart gekĂ€mpft haben. Ich habe leider mehrere Aufschlagfehler hintereinander gemacht â das hat uns möglicherweise den Sieg gekostet. Das verfolgt mich bis heute.
Welche drei Worte beschreiben dich als Volleyballspielerin am besten?
Teamorientiert, fokussiert und motiviert.
Wenn du in zehn Jahren auf deine Volleyballzeit zurĂŒckblickst â was willst du unbedingt erlebt oder erreicht haben, damit du sagen kannst, es hat sich gelohnt?
Ich möchte unbedingt mit der liechtensteinischen Nationalmannschaft bei den Kleinstaatenspielen dabei gewesen sein â und wenn alles gut lĂ€uft, vielleicht sogar um eine Medaille kĂ€mpfen.
Das war es fĂŒr diese Folge â vielen Dank, Dara, fĂŒrs Mitmachen!
Danke, dass ich dabei sein durfte! Und natĂŒrlich auch ein grosses Dankeschön an alle, die zugehört haben.