Backstage beim Podcast-Projekt «Rebuilding Peace» mit der formatio

Stell dir vor, du gehst abends ins Bett und hörst draussen Sirenen und laute Geräusche. Du weisst nicht, ob du morgen zur Schule kannst oder ob du dich irgendwo in Sicherheit bringen musst.

Genau damit leben Yahli aus Israel und Aizen aus Palästina – zwei Jugendliche, die aktuell in Liechtenstein sind.

In ihren Podcasts geht es um grosse Fragen: Was bedeutet Frieden? Wie fühlt sich Unsicherheit an? Und wie könnte eine bessere Welt aussehen?

Darum geht’s:

Die formatio Privatschule in Triesen hat ein starkes Zeichen gesetzt: Mit dem Projekt «Rebuilding Peace» wurde ein Austausch ins Leben gerufen, der bewegt. Zwei junge Menschen – einer aus Palästina, eine aus Israel – wurden für ein Jahr nach Liechtenstein eingeladen. Beide kommen aus Kriegsgebieten.

Das Ziel: zeigen, dass zwischen Palästinenser:innen und Israeli auch Freundschaft und Miteinander entstehen können, wenn man sich offen begegnet und miteinander spricht. Gleichzeitig sollte ihnen eine Auszeit von zu Hause ermöglicht werden – Zeit, um durchzuatmen, zur Ruhe zu kommen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Auch während der Projektwoche Anfang April stand das Thema Frieden im Mittelpunkt.

«Rebuilding Peace» ist eine Initiative von Maximilien Marxer in Zusammenarbeit mit AFS, formatio, ICC und dem aha-Tipps & Infos für junge Leute.

👩🏽‍🏫 Podcast-Workshop im aha

Neun Schüler:innen kamen für einen Podcast-Workshop ins aha. Am Anfang klärten wir die Basics:
Was ist eigentlich ein Podcast?
Was braucht’s, damit er spannend wird?

Danach ging’s direkt ans Eingemachte: In Dreiergruppen entwickelten die Schüler:innen eigene Ideen rund ums Thema Frieden – und machten daraus echte Podcasts!

🎧 Die Themen der Gruppen

Podcast 1

Yahli aus Israel, ein Land mitten im Krieg, sprach gemeinsam mit Amelie und Alvaro über ihre persönlichen Erfahrungen:
👉 Was bedeutet eigentlich Krieg – und wie fühlt sich Frieden an?

Podcast anhören

«Für mich bedeutet Friede, dass ich das Leben geniessen kann, ohne Angst zu haben, dass meiner Familie, meinen Freunden oder mir etwas passiert.»

Amelie

Podcast 2

Ganz nach dem Motto von Pippi Langstrumpf „Ich mach‘ mir die Welt, wie-de-wie-de-wie sie mir gefällt“ fragten sich Zoe, Mara und Emilia wie eine perfekte Welt aussehen könnte:
👉 Was wäre, wenn alles möglich wäre?

Podcast anhören

«Für mich bedeutet Frieden,
wenn man so akzeptiert wird, wie man ist.»

Mara

Podcast 3

Niclas, Hannes und Aizen aus Palästina stellten sich die grosse Frage:
👉 Sind auch wir in Liechtenstein von Krieg bedroht?

Podcast anhören

«Frieden bedeutet für mich, dass niemand Angst haben muss.»

Aizen

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!