Littering, Recycling, IdentitĂ€t und Wohlbefinden – vier spannenden Projektideen, die die Welt von Morgen besser machen sollen.
Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Chance ihr Wissen, im Rahmen des Projektmanagementkurses, zu vertiefen und ihre Kompetenzen auszubauen. Der eintĂ€gige Kurs, organisierten durch das aha â Tipps & Infos fĂŒr junge Leute, fand am 27. MĂ€rz bei strahlendem Wetter in den RĂ€umlichkeiten des Vadozner Huus statt. Er bildet gemeinsam mit dem Modul Konfliktlösung und dem Grundkurs âJugendbegleitung“ eine Kurs-Trilogie rund um das Thema (internationale) Jugendbegleitung.
Planung! Planung! Planung!
Was genau ist ein Projekt? Welche Phasen durchlÀuft ein Projekt und wie kann ich Jugendliche optimal von Anfang an miteinbinden? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen des Projektmanagementkurses beantwortet.
Zu Beginn konnten sich die Teilnehmenden beim Theorieinput einen ersten Ăberblick ĂŒber die verschiedenen Phasen (PDCA) innerhalb des Projektmanagements verschaffen. Dann ging es auch schon ans Eingemachte: Beim kreativen Brainstorming mittels ABC-Methode wurden erste Ideen gesammelt, die anschliessend bei einem âIdeen-Bingo“ geclustert wurden. Insgesamt entstanden vier Projektgruppen, die sich in der ersten Runde eines Simulationsspiels mit dem Zweck und den (SMARTen) Zielen ihres Projektes auseinandersetzen. So entstanden vier spannende Projekte rund um die Themen Littering, Recycling, IdentitĂ€t und Wohlbefinden. Nach einem kurzen Theorieblock ging es darum, die Ideen zu konkretisieren. Es wurden Zeit- und MeilensteinplĂ€ne erstellt und Ideen fĂŒr mögliche Finanzierungen ĂŒberlegt. Anschliessend galt es, das Projekt bei einem kurzen Pitch vor der gesamten Gruppe vorzustellen, offen Fragen zu klĂ€ren und wertvolle Inputs durch die anderen Kursteilnehmenden und Leiterinnen einzuholen.
Fortsetzung im Juni
Eine Fortsetzung des Kurses, bei dem die Themen Riskmanagement und spezielle Problemstellungen sowie Ăffentlichkeitsarbeit und Medienplanung im Vordergrund stehen, ist fĂŒr Juni geplant.