Sommercamps 2022

Jugendbegleiterin beim Outdoor+ Camp in Luxemburg

Julia war als Jugendbegleiterin im Sommer 2022 beim Outdoor+ Camp dabei. Was die Gruppe aus Liechtenstein alles erlebt hat, berichtet sie in ihrem Beitrag. Auch das Eurovisionencamp in Neuerburg, Deutschland, war ein voller Erfolg.

Hier geht’s zum Zeitungsbericht!

Jugendbegleiterin Julia S.

Das Programm des Outdoor+ Camps in Luxemburg beinhaltete neben verschiedenen Workshops zu eigenen StĂ€rken und Kompetenzen, typischen Traditionen unterschiedlicher EuropĂ€ischer Kulturen oder ZukunftsplĂ€nen auch viele sportliche Outdoor-AktivitĂ€ten. Dazu gehörten unter anderem das Teamspiel „Capture the flag“, eine Wanderung, Stand-Up Paddeling, Kajak, Tandem-Mountainbiken oder ein Tag im Hochseilgarten. An den Abenden durfte dann jeweils eine LĂ€ndergruppe die Kultur vom eigenen Land vorstellen, zusĂ€tzlich gab es eine Movienight, eine Gamenight und natĂŒrlich eine Abschiedsparty am letzten Abend. Das Highlight der Gruppe aus Österreich/Liechtenstein war ausserdem ein Cityspiel in der Stadt bei welchem sie in lĂ€ndergemischten Gruppen ohne die Leiter:innen fĂŒr das Besuchen verschiedener SehenswĂŒrdigkeiten Punkte sammeln konnten. WĂ€hrend des ganzen Camps wurde hauptsĂ€chlich auf Englisch geredet, was sehr gut geklappt hat und sollte das einmal nicht der Fall gewesen sein, wurde „Bora bora“ gerufen und die Sprache wieder auf Englisch gewechselt. Die ganze Gruppe war begeistert vom Camp und die zehn Tage gingen so schnell vorĂŒber, dass wir uns alle wĂŒnschten, noch ein paar Tage lĂ€nger bleiben zu können. FĂŒr alle, die sich gerne draussen und/oder sportlich betĂ€tigen und sich gerne andere Jugendlichen aus unterschiedlichen LĂ€ndern/Kulturen kennenlernen, ist dieses Camp die perfekte Möglichkeit.

Outdoor+ 2022 Programm

Statements von Teilnehmenden

Tag 1

Kontext: Anreisetag. Es gab kleine Schwierigkeiten. Ein TN konnte nicht mit uns anreisen, weil sein RĂŒckflug aus den Ferien am Vortag gestrichen wurde. Die Leiterin fuhr morgens in Feldkirch mit zwei TN los, die letzten beiden TN sollten in Lindau dazusteigen.

Statement Paul: In Lindau haben wir den Anschlusszug verpasst, weil wir am falschen Bahnhof waren, dies zu spÀt gemerkt haben und uns ein Bauarbeiter am Weg aufgehalten hat. Danach ist alles gut gegangen und wir sind spÀt am Abend in Luxemburg eingetroffen.

Tag 2

Kontext: Meet & Greet, Kennenlernspiele, Aufstellen der Campregeln. Am Nachmittag Parcours und Cultural Night von Luxemburg

Statement Kerem: Am zweiten Tag konnten wir an einem Parcours teilnehmen. FĂŒr mich war es etwas langweilig, weil ich das Training schon von der Schule kannte. Am Abend war es aber sehr spannend, bei der Cultural Night von der Gruppe aus Luxemburg mehr ĂŒber ihr Land zu erfahren.

Tag 3

Statement Jan: Am Vormittag hatten wir einen Workshop zu unseren Skills and Competences und am Nachmittag spielten wir in zwei grossen Gruppen das Spiel „capture the flag“, was mein Highlight vom Tag war.

Tag 4

Statement Kerem: Am vierten Tag konnten wir bei einem See zwischen einem Stand Up Paddeling und Kajak Workshop entscheiden, wobei ich mich fĂŒr zweiteres entschieden habe. Ich hatte wirklich Spass und ich wĂŒrde es gerne nochmal machen.

Tag 5

Statement Ibrahem: Der fĂŒnfte Tag war dem Wandern gewidmet. FĂŒr mich war es eher langweilig, weil es fĂŒr mich nichts neues war, aber ich fand spannend, dass es fĂŒr viele Teilnehmenden das erste Mal war, dass sie wandern gegangen sind. Danach hatten wir noch einen Workshop zum Thema Europa und Traditionen.

Tag 6

Statement Luca: Am sechsten Tag gab es am Morgen abwechselnd einen Longboard-Workshop und einen Workshop zu den Themen Zukunft, wobei sich ĂŒber Beruf, WĂŒnsche, Ziele und Tod ausgetauscht wurde. Das Longboarden hat den meisten gefallen, jedoch war es fĂŒr mich etwas langweilig, weil ich es schon kannte. Am Nachmittag waren wir bei einem Schwimmbad und haben dort Beachvolleyball gespielt, was richtig cool war. Die Cultural Night von Spanien am Abend beinhaltete unter anderem Singen am Lagerfeuer.

Tag 7

Statement Paul: Der siebte Tag war mein Highlight, weil wir in lĂ€ndergemischten Gruppen in Luxemburg unterwegs waren. Dabei durften wir unterschiedliche Tasks von einem Karteikartenspiel erfĂŒllen, das die verschiedenen SehenswĂŒrdigkeiten von Luxemburg kreativ einschloss. Gut fand ich vor allem, dass wir Zeit hatten uns die Stadt anzuschauen.

Tag 8

Statement Jan: Am achten Tag konnten wir sowohl Tandem-Mountainbiken als auch Hochseilgarten-Klettern ausprobieren, was echt cool war. Die AktivitĂ€ten waren gut um einander besser kennenzulernen, weil man sie in Zweiergruppen bestreiten musste. Es wĂ€re cool gewesen, sie ein paar Tage frĂŒher zu machen. Am Abend gab es noch eine Movienight.

Tag 9

Statement Ibrahem: Der letzte Tag war dafĂŒr da, Feedback zu geben und den Abschied zu feiern. Die meisten fanden es sehr gut und spannend, ein paar andere fanden das jedoch teilweise anstrengend und hatten etwas Kritik an manchen AktivitĂ€ten. Mir hat es sehr gut gefallen und wir hatten am Abend noch einmal Freizeit, bevor die legendĂ€re Abschiedsparty stattfand.

Tag 10

Kontext: Abreisetag.

Statement Luca: Wir mussten fĂŒr die Abreise sehr frĂŒh aufstehen und der Abschied war traurig, jedoch freue ich mich auf die Heimfahrt und auf mein Zuhause. Trotzdem hĂ€tte ich nichts dagegen gehabt, noch ein paar Tage lĂ€nger zu bleiben.

Outdoor+ EindrĂŒcke

Noch mehr Fotos vom Outdoor+ Camp gibt es auf der Website der Veranstalter in Luxemburg.

Eurovisionen 2022

Bericht von Jugendbegleiterin Julia V.

Anfang August fand in Bollendorf, Deutschland die internationale Jugendbegegnung Eurovisionen statt. Eine Woche wohnten 65 Teilnehmer und 20 Betreuer aus acht europĂ€ischen LĂ€ndern zusammen und lernten dabei die Kulturen voneinander kennen. Das aha Vorarlberg stellte eine der Internationalen Gruppen, welche aus fĂŒnf Vorarlberger und drei Liechtensteiner MĂ€dels bestand. Sie nahmen an Workshops teil, spielten gemeinsam Spiele im Freien und unternahmen AusflĂŒge.

In den Workshops lernten sie neue Zeichentechniken kennen, erfuhren spannende Fotografie-Tipps und suchten nach Geo-Caching-SchĂ€tzen. Durch Inputs der Jugendlichen wurden die Workshops je nach Interesse gestaltet und den WĂŒnschen angepasst. Innerhalb der Woche entstanden Makramee, wunderschöne Zeichnungen, ein spannendes TheaterstĂŒck und viele neue Freundschaften. Auf den AusflĂŒgen zur Burg in Vianden oder nach Maastricht durften die Jugendlichen mit ihren neuen Freunden die Stadt erkunden und die gemeinsame Zeit geniessen.

WĂ€hrend der Woche konnte das gelernte Schulenglisch mit den anderen Jugendlichen angewendet werden und viele internationale Kontakte geknĂŒpft werden. Durch die PrĂ€sentationen der LĂ€nder und das darauffolgende Buffet mit SpezialitĂ€ten lernten man die teilnehmenden LĂ€nder kennen und erlebt die Gemeinschaft, welche die EuropĂ€ische Union mit sich bringt. RĂŒckblickend eine spannende und lustige Woche fĂŒr alle Teilnehmenden![ngg src=“galleries“ ids=“224″ display=“basic_thumbnail“]

Camps 2023

Du möchtest nÀchstes Jahr selbst als Teilnehmer:in an einem Camp mitmachen, oder dich als Jugendbegleiter:in engagieren?

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!