Kinderlobby Liechtenstein

In der Kinderlobby Liechtenstein sind Organisationen und Institutionen vertreten, die sich im Kinder- und Jugendbereich engagieren. Die Kinderlobby versteht sich als Netzwerk fĂŒr Kinderrechte und wurde 2012 gegrĂŒndet. Sie steht allen Organisationen offen, die sich fĂŒr den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. In Sachen Ferienspass kooperiert die Kinderlobby mit dem aha – Tipps und Infos fĂŒr junge Leute.

Ziele

  • Interessensvertretung von Kindern- und Jugendlichen in Liechtenstein
  • verbesserte Bedingungen fĂŒr Kinder und Jugendliche in sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Belangen schaffen
  • Bekanntmachen und Förderung der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

Die Ziele werden erreicht durch

  • regelmĂ€ssigen Informationsaustausch
  • Termin-Koordination von Veranstaltungen fĂŒr Kinder und Jugendliche
  • Planung und DurchfĂŒhrung gemeinsamer Veranstaltungen, Projekte und Kampagnen
  • Diskussion von VernehmlassungsvorschlĂ€gen mit dem Ziel gemeinsamer oder ggf. eigener Stellungnahme
  • öffentliche Stellungnahmen zu aktuellen Themen

Wirkung des Netzwerks fĂŒr Kinder

  • Durch das gemeinsame Auftreten erhalten die Anliegen von Kindern und Jugendlichen mehr Gewicht in der Öffentlichkeit
  • Durch gemeinsame Veranstaltungen wird eine breite Öffentlichkeit angesprochen
  • Die beteiligten Organisationen und deren AktivitĂ€ten werden besser bekannt
  • Die VertreterInnen der Organisationen lernen sich und die im Netzwerk vertretenen Organisationen besser kennen

Kontakt

Koordinationsstelle der Kinderlobby Liechtenstein ist die OSKJ-Ombudsstelle fĂŒr Kinder und Jugendliche:

Das ist die Kinderlobby Liechtenstein.

  • Abenteuerspielplatz DrĂ€ggspatz, GZ Resch

    Abenteuerspielplatz DrÀggspatz, GZ Resch

    Der Abenteuerspielplatz DrĂ€ggspatz ist ein Angebot der Gemeinde Schaan fĂŒr Primarschulkinder. Er wurde mit ihnen geschaffen und getauft, er entwickelt sich durch sie. Der DrĂ€ggspatz bietet ermöglicht Kindern zu experimentieren, entdecken, zu spielen ohne Leistungsdruck. Die Kinder werden betreut, jĂŒngere Kinder in Begleitung der Eltern sind ebenfalls willkommen. Der Eintritt ist frei!

    Zum Veranstalter: Abenteuerspielplatz DrÀggspatz, GZ Resch
  • aha – Tipps & Infos fĂŒr junge Leute

    aha – Tipps & Infos fĂŒr junge Leute

    Das aha ist in fĂŒnf Hauptbereiche aufgeteilt, die sehr eng miteinander zusammenarbeiten, damit junge Menschen dort unterstĂŒtzt werden, wo sie es brauchen.

    • Jugendinformation
    • Jugendbeteiligung (Programm jubel)
    • Jugendprojekte
    • Beratung & Coaching fĂŒr EU-Programme
    • Freiwilliges Soziales Jahr Liechtenstein (FSJ)
    Zum Veranstalter: aha – Tipps & Infos fĂŒr junge Leute
  • ASSITEJ Liechtenstein

    ASSITEJ Liechtenstein

    Die ASSITEJ Liechtenstein mit Sitz in Vaduz vereint Theater- und Kunstschaffende, Theaterinstitutionen, freie Theater, Museen sowie Organisationen und Vereine, die sich im kulturellen Bereich fĂŒr ein junges Publikum engagieren. Den Mitgliedern werden Dienstleistungen wie nationale und internationale Vernetzung, fachspezifischer Austausch, Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit und kulturpolitisches Lobbying angeboten. Mit seinem 2012 initiierten „Artist in Residence“ fördert die ASSITEJ Liechtenstein den Kulturaustauschgedanken. Im Fokus stehen dabei insbesondere der internationale und nationale Austausch von Kunstschaffenden. Die ASSITEJ Liechtenstein organisiert zudem eigene Veranstaltungen und Initiativen, die der Förderung einer liechtensteinischen Theater- und Kulturlandschaft fĂŒr junges Publikum dienen.

    Zum Veranstalter: ASSITEJ Liechtenstein
  • Eltern Kind Forum

    Eltern Kind Forum

    Was vor ĂŒber 20 Jahren mit der Organisation eines Tagesmutternetzes fĂŒr die ausserhĂ€usliche Kinderbetreuung begann, ist heute zudem eine zentrale Bildungs- und Beratungsstelle in Erziehungs- und Familienfragen in Liechtenstein.

    Zum Veranstalter: Eltern Kind Forum
  • Familienzentrum «mĂŒze»

    Familienzentrum «mĂŒze»

    Im Familienzentrum „mĂŒze“ in Schaan heissen wir alle Familien herzlich willkommen. Unsere RĂ€umlichkeiten sind kindgerecht und grosszĂŒgig ausgestattet und bieten fĂŒr die Kinder viele verschiedene Spielmöglichkeiten sowie eine Krabbelecke und ein Laufgitter fĂŒr Babies. FĂŒr das FrĂŒhstĂŒck oder den Zvieri, den ihr in der CafetĂ©ria beziehen könnt, stehen StĂŒhle und Tische bereit und laden ein um sich mit anderen zu unterhalten.

    Zum Veranstalter: Familienzentrum «mĂŒze»
  • Frauenhaus Liechtenstein

    Frauenhaus Liechtenstein

    Das Frauenhaus Liechtenstein berĂ€t und unterstĂŒtzt Frauen und deren Kinder mit körperlichen, psychischen oder sexuellen Gewalterfahrungen in der Ehe, Lebensgemeinschaft oder im familiĂ€ren Umfeld. Wir bieten
    • Schutz und Unterkunft im Frauenhaus
    • Beratungen telefonisch oder persönlich in einem externen Beratungsraum
    • Krisen-Intervention
    • Begleitung auf dem weiteren Weg
    • PrĂ€vention und Schulungen
    Sie können uns anrufen oder einen Termin fĂŒr ein persönliches GesprĂ€ch vereinbaren. Wir sind 24 Stunden erreichbar: +423 380 02 03
    Zum Veranstalter: Frauenhaus Liechtenstein
  • Junges Literaturhaus Liechtenstein

    Junges Literaturhaus Liechtenstein

    Kreatives Schreiben fĂŒr Kinder – alle sind willkommen!

    Unsere aktuellen Angebote.

    Zum Veranstalter: Junges Literaturhaus Liechtenstein
  • Junges Theater Liechtenstein

    Junges Theater Liechtenstein

    Das junge THEATER liechtenstein


    
 ist ein selbstÀndiger Verein und realisiert seit 2001 jÀhrlich professionell geleitete Theaterproduktionen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne geistiger Behinderung.
    
 ist das theaterpÀdagogische Zentrum und koordiniert die theaterpÀdagogischen Angebote in den Schulen Liechtensteins.
    
 sucht die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und bietet ein Netzwerk fĂŒr TheaterpĂ€dagogik
    
 nimmt kulturpolitische Aufgaben wahr.
    
 anerkennt die TheaterpÀdagogik als Àsthetische Bildung und Kunstform

    Zum Veranstalter: Junges Theater Liechtenstein
  • Kinderlobby Liechtenstein

    Kinderlobby Liechtenstein

    Zum Veranstalter: Kinderlobby Liechtenstein
  • Kunstmuseum Liechtenstein

    Kunstmuseum Liechtenstein

    Das Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation ist das Museum fĂŒr internationale moderne und zeitgenössische Kunst mitten in Vaduz. Die klare und grosszĂŒgige Architektur gibt Raum fĂŒr vielfĂ€ltige Begegnungen mit Menschen und Kunst.
    Im Kunstmuseum werden grosse Sonderausstellungen und wechselnde PrÀsentationen aus der staatlichen Sammlung gezeigt. Die private Sammlung der Hilti Art Foundation bildet die eindrucksvolle ErgÀnzung dazu.
    Das Team der Kunstvermittlung lÀdt zu offenen, forschenden Prozessen, in die sich Menschen mit ihren verschiedenen Perspektiven einbringen. Denn mit jedem Blick erweitern sich die möglichen Interpretationen eines Kunstwerks.

    Zum Veranstalter: Kunstmuseum Liechtenstein
  • Kunstschule Liechtenstein

    Kunstschule Liechtenstein

    Die Kunstschule Liechtenstein ist ein Ort fĂŒr Kunst und Gestaltung. Sie verfolgt das Ziel, die kreativen Anlagen und FĂ€higkeiten der Menschen zu fördern und im Sinne der ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung zu entfalten.

    Das Angebot gliedert sich in einen vielfĂ€ltigen Unterricht fĂŒr Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie einen einjĂ€hrigen, vollzeitlichen Vorkurs. In den modern eingerichteten Ateliers bieten rund 30 engagierte Lehrende fachlich hochstehenden Unterricht mit grossem Praxisbezug.

    Daneben legt die Kunstschule Liechtenstein auch grossen Wert auf nachhaltige Kooperationen und die konstruktive Zusammenarbeit mit Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen im In- und Ausland. 

    Nicht nur, weil sich die Kunstschule Liechtenstein als ein Kompetenzzentrum fĂŒr Kunst, Design und Innovation versteht, priorisiert die Schule eine möglichst breitgefĂ€cherte Auseinandersetzung mit «Nachhaltigkeit». Die Notwendigkeit, sich spartenĂŒbergreifend und mit allen Sinnen den aktuellen Fragen und komplexen Herausforderungen der heutigen schnelllebigen Zeit zu stellen, ist fĂŒr ein enkeltaugliches Morgen unerlĂ€sslich. Zahlreiche BemĂŒhungen, daran gekoppelte VerhaltensĂ€nderungen etc. scheinen sich jedoch als kleine RĂ€dchen im Getriebe des grossen Ganzen zu verlieren. Visuelle Kommunikation, Gestaltung und Kunst verantworten innerhalb unserer Gesellschaft eine leider massiv unterschĂ€tzte Rolle. Umso wichtiger ist es, dass die Kunstschule dieses grosse Manko mit all ihren Möglichkeiten zu minimieren trachtet.

    Unsere Schule ist barrierefrei fĂŒr Rollstuhlfahrer. Wir bitten jedoch um vorherige AnkĂŒndigung, damit wir alles fĂŒr einen reibungslosen Ablauf vorbereiten können. Die meisten unserer Kurse sind inklusiv gestaltet, sodass alle herzlich willkommen sind. Bitte setzen Sie sich vorab mit uns in Verbindung, damit wir auf spezielle BedĂŒrfnisse eingehen können.

    Kunstschule

    Zum Veranstalter: Kunstschule Liechtenstein
  • Liechtensteinische Landesbibliothek

    Liechtensteinische Landesbibliothek

    Die Kinder- und Jugendabteilung der Liechtensteinischen Landesbibliothek bietet eine Vielzahl an SachbĂŒchern, Kinder- und Jugendromanen, HörbĂŒchern, Filmen, Computer- und Konsolenspielen. Die Bibliothek ist fĂŒr alle offen zum Stöbern, Lesen und Medien ausleihen. Sie organisiert kreative und spannende Kinder- und Jugendveranstaltungen.

    Zum Veranstalter: Liechtensteinische Landesbibliothek
  • Liechtensteinische Musikschule

    Liechtensteinische Musikschule

    • seit 1963 das Kompetenzzentrum fĂŒr Musikunterricht
    • umfassendes Angebot an Instrumental- und Gesangsunterricht sowie FrĂŒherziehung, Bandcoaching und Theorie
    • Einzel – und Gruppenunterricht in allen Altersklassen
    • Kinder- und Erwachsenentarife
    • sehr gute Infrastruktur
    • Unterrichtsorte im ganzen Land
    Zum Veranstalter: Liechtensteinische Musikschule
  • Liechtensteinisches LandesMuseum

    Liechtensteinisches LandesMuseum

    Das Liechtensteinisches LandesMuseum in Vaduz zeigt eine thematisch aufgebaute Dauerausstellung zur Geschichte, Landeskunde und Naturkunde des FĂŒrstentums Liechtenstein. Kinder und Familien können diese mit der Musuemsrallye „Mit Mus Musculus durchs Landesmuseum“ selbststĂ€ndig kennenlernen. Zudem gibt es in einzelnen AusstellungsrĂ€umen an den Kinderstationen immer wieder etwas zu entdecken: Wie riecht Weihrauch, Myhrre und Styrax? SpĂŒren deine Finger, was in den Schul-TastsĂ€ckchen ist? Kennst du die Bilder, die das mittelalterliche Fastentuch erzĂ€hlt? Was ist der Unterschied zwischen einem Hirschgeweih und einem Steinbockhorn? In der Naturkundlichen Sammlung dĂŒrfen der Wolf, der Steinbock und das Wildschwein gestreichelt werden. Auch in den wechselnden Sonderausstellungen gibt es immer ein spezielles Angebot fĂŒr Kinder und Familien.

    Zum Veranstalter: Liechtensteinisches LandesMuseum
  • Liechtensteinisches Rotes Kreuz

    Liechtensteinisches Rotes Kreuz

    Die MĂŒtter- und VĂ€terberatung wurde am 1. November 1946 gegrĂŒndet und von Anbeginn rege genutzt.

    Wir bieten Beratungen am Telefon, bei Hausbesuchen und im GesprĂ€ch bei den Beratungsstellen in den Gemeinden an und unterstĂŒtzen alle Eltern und Betreuungspersonen von SĂ€uglingen und Kleinkindern zwischen 0 und 5 Jahren bei Themen wie Stillen, ErnĂ€hrung, Pflege, Entwicklung, Erziehung und Elternrolle.

    Alle Eltern wollen nur das Beste fĂŒr ihre Kinder – alle Kinder sollen die bestmöglichen Chancen erhalten!

    Wir helfen dabei.

    Zum Veranstalter: Liechtensteinisches Rotes Kreuz
  • love.li

    love.li

    Wir fĂŒhren jĂ€hrlich 85 sexualpĂ€dagogische Workshops mit Schulklassen der 3. bis 10. Schulstufen in Liechtenstein durch. Ein Referent und eine Referentin arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen altersangepasst zu Themen rund um IdentitĂ€t, Selbstwert, GefĂŒhle, Freundschaft und Verliebtsein, GewaltprĂ€vention, Fruchtbarkeit, Körper- und SexualaufklĂ€rung und sexueller Gesundheit.

    Zum Veranstalter: love.li
  • OSKJ

    OSKJ

    Die OSKJ ist eine neutrale und  allgemein  zugĂ€ngliche Anlauf- und Beschwerdestelle in Kinder- und Jugendfragen. Sie unterstĂŒtzt Menschen bei Schwierigkeiten mit Behörden und Institutionen. Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene können sich an die OSKJ wenden.

    Zum Veranstalter: OSKJ
  • SOS-Kinderdorf Liechtenstein

    SOS-Kinderdorf Liechtenstein

    SOS-Kinderdorf Liechtenstein setzt sich fĂŒr Kinder und Jugendliche in Not ein. Wir bieten Kindern, welche kein Zuhause mehr haben, ein neues, liebevolles Daheim. Wir setzen uns ein fĂŒr die StĂ€rkung der Familie, damit Kinder wann immer möglich, im Kreise ihrer leiblichen Familie grosswerden können. Weiter machen wir uns weltweit stark fĂŒr die Rechte, Bildung sowie die psychische und physische Gesundheit der Kinder. Durch unsere Arbeit erreichen wir, dass Buben und MĂ€dchen behĂŒtet, gebildet und geschĂŒtzt aufwachsen können. Auch in Liechtenstein leisten wir einen aktiven Beitrag zur UnterstĂŒtzung von belasteten, sozial schwachen Familien und ihren Kindern wie auch der Sensibilisierung der Bevölkerung fĂŒr die Anliegen der Kinder.

    Zum Veranstalter: SOS-Kinderdorf Liechtenstein
  • TAK Theater Liechtenstein

    TAK Theater Liechtenstein

    Das TAK Theater Liechtenstein bietet als nationaler und regionaler Anbieter auf internationalem Niveau hochrangige Gastspiele, Eigen- und Koproduktionen, Konzerte und vieles mehr und vernetzt sich mit lokalen Kulturinstitutionen und Vereinen. Ein wichtiger Bestandteil des TAK ist das Kinder- und Jugendtheater. Sein Spielplan beinhaltet ein vielseitiges Angebot an internationalen Gastspielen, Eigen- und Koproduktionen mit verschiedenen Genres: Schauspiel, Tanz, ErzĂ€hl-, Musik- und Figurentheater, Schreib – und FilmwerkstĂ€tten. Ein vielseitiges Vermittlungsangebot bereichert den Spielplan.

    Zum Veranstalter: TAK Theater Liechtenstein
  • Terre des hommes

    Terre des hommes

    Terre des hommes -Kinderhilfe ist die grösste Kinderhilfsorganisation der Schweiz und setzt sich seit ĂŒber 50 Jahren in mehr als 30 LĂ€ndern fĂŒr Kinder ein, die Opfer von Kriegen, natĂŒrlichen Katastrophen oder Notsituationen sind.

    Zum Veranstalter: Terre des hommes
  • Verein fĂŒr betreutes Wohnen

    Verein fĂŒr betreutes Wohnen

    Wir unterstĂŒtzen Kinder, Jugendliche und Familien in sozialen, familiĂ€ren und persönlichen Notlagen und Belastungssituationen. Die Schwierigkeiten können durch familiĂ€re Krisen oder besondere Belastungen einzelner Familienmitglieder gekennzeichnet sein.
    Wir bieten unterschiedliche stationĂ€re und teilstationĂ€re Betreuungs- und Therapieformen, in denen individuelle und flexible Hilfestellungen fĂŒr Jugendliche angeboten werden. Wir begleiten und unterstĂŒtzen sie in den Bereichen Familie, Schule, Alltag und Beruf. Die Arbeit ist neben gruppenpĂ€dagogischer Ausrichtung auch einzelfallorientiert.
    Wir begleiten und beraten Familien, Kinder und Jugendliche, in ihrer Lebenswelt. Wir schĂŒtzen das Kindswohl und fördern die gesunde Entwicklung.
    Wir bieten einen geschĂŒtzten, beaufsichtigten Rahmen, in dem Kinder sich mit einem getrennt von ihnen lebenden Elternteil treffen können.

    Zum Veranstalter: Verein fĂŒr betreutes Wohnen
  • Verein Kinderschutz.li

    Verein Kinderschutz.li

    Kinder stark machen – Ein PrĂ€ventionsprogramm gegen Gewalt, Mobbing und sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen.

    Zum Veranstalter: Verein Kinderschutz.li
  • Verein KindertagesstĂ€tten Liechtenstein

    Verein KindertagesstÀtten Liechtenstein

    Der Verein KindertagesstĂ€tten Liechtenstein wurde 1989 gegrĂŒndet und betreut momentan rund 560 Kinder in verschiedenen Gemeinden. In den zehn KindertagesstĂ€tten und fĂŒnf Tagesstrukturen werden Kinder ab 4 Monaten bis zu 12 Jahren betreut. Der Verein zĂ€hlt mittlerweile 140 Mitarbeitende.

    Zum Veranstalter: Verein KindertagesstÀtten Liechtenstein
  • Verein SpielRaum

    Verein SpielRaum

    Dem SpielRaum in Liechtenstein ist es ein Anliegen, SĂ€uglinge und Kleinkinder sowie deren Eltern auf ihrer persönlichen Entdeckungsreise zu begleiten. So wie die italienische PĂ€dagogin Maria Montessori setzte sich auch die ungarische KinderĂ€rztin Emmi Pikler fĂŒr einen respektvollen Umgang mit SĂ€uglingen und Kleinkindern ein. Sie sprach von beziehungsvoller Pflege, von autonomer Bewegungs- und Spielentwicklung und dem Recht eines jeden Menschen auf VerstĂ€ndigung darĂŒber, was mit ihm geschieht.

    Zum Veranstalter: Verein SpielRaum
  • Vertretung aller Liechtensteiner Spielgruppen

    Vertretung aller Liechtensteiner Spielgruppen

    Vertretung aller Liechtensteiner Spielgruppen Raum- und Waldspielgruppen

    Ihre Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt Wir setzten auf QualitÀt

    Zum Veranstalter: Vertretung aller Liechtensteiner Spielgruppen