Die Geschichte der Formel 1 reicht zurĂŒck bis in die 20er Jahre. Hier findest du eine kleine Zusammenfassung zu diesem Motorsport.

In der FrĂŒhzeit, also von den 1900er bis in die 1940er Jahre, hat die Geschichte begonnen, also noch vor dem Ersten Weltkrieg. In den 1920er und 1930er Jahren fanden bereits die ersten Grand-Prix-Rennen statt, bei denen verschiedene Autohersteller und Teams gegeneinander antraten. Diese Rennen fanden auf öffentlichen Strassen statt und waren gefĂ€hrlich. Zu den aktivsten Teilnehmern zĂ€hlten bekannte Namen wie Alfa Romeo, Mercedes-Benz und Bugatti.

Formel 1, wie wir sie heute kennen, wurde 1950 gegrĂŒndet. Die FĂ©dĂ©ration Internationale de lâAutomobile hatte die Regeln fĂŒr die Formel 1 aufgestellt, also die Grundlagen fĂŒr die zukĂŒnftigen Rennen geschaffen. Die erste offizielle Weltmeisterschaft fand am 13. Mai 1950 in Silverstone, Grossbritannien, statt. Dort gewann Giuseppe Farina das Rennen und wurde somit der erste F1-Weltmeister.
Zu den wahren Legenden der gesamten Formel 1-Geschichte zĂ€hlen Juan Manuel Fangio, Stirling Moss und Jim Clark. Die Jahre von 1950 bis 1960 waren geprĂ€gt von gefĂ€hrlichen Strecken, leistungsstarken Fahrzeugen und technischen Innovationen. Die Technologie verbesserte sich, und in den 1970er-1980er Jahren dominierten Fahrer wie Niki Lauda und James Hunt und auch Teams wie Ferrari und McLaren. Diese Zeit fĂŒhrte zu technischen Fortschritten und einer stĂ€rkeren Verbreitung der Formel 1 auf der ganzen Welt.
Die 1990er bis 2000er Jahre brachten weitere Legenden hervor. Grosse Persönlichkeiten wie Ayrton Senna, Alain Prost, Michael Schumacher und Mika HÀkkinen sind auch heute noch allen Fans ein Begriff. Die Duelle zwischen diesen Fahrern sind und bleiben in ewiger Erinnerung.
In den letzten Jahren (2010er Jahre â heute) haben vor allem Fahrer wie Lewis Hamilton und Teams wie Mercedes die Formel 1 geprĂ€gt. Die Sicherheitsstandards und Technologie haben sich weiterentwickelt, und heute gehört die Formel 1 zu der weltbekanntesten und auch teuersten Sportart.
Die Geschichte der Formel 1 bleibt fĂŒr Motorsportfans voller Erinnerungen an all die Legenden, die spannenden Rennen und die gefĂ€hrlichsten Momente. Grosse Teams, technische Innovationen sowie tragische UnfĂ€lle – dieser Sport hat sich im Laufe der Jahre stĂ€ndig weiterentwickelt und bleibt eine der spannendsten und populĂ€rsten Motorsportarten der Welt.
Autorennsport in Liechtenstein
Bis jetzt hat es zwar noch keinen Formel 1-Piloten aus Liechtenstein gegeben, aber wer weiss, vielleicht kommt das ja noch. Schnelle Autos faszinieren aber nicht nur MĂ€nner, sondern auch Frauen. Der beste Beweis dafĂŒr ist Fabienne Wohlwend aus Schellenberg. Sie ist die erfolgreichste Rennfahrerin aus Liechtenstein. Was sie daran so fasziniert und was sie jungen Menschen auf den Weg geben möchte, hat sie uns im Interview verraten.

Was fasziniert dich an schnellen Autos?
Ich bin von schnellen Autos fasziniert aufgrund ihrer beeindruckenden Leistung, des Adrenalinschubs und der technischen Raffinesse. Die Möglichkeit, meine fahrerischen FĂ€higkeiten unter anspruchsvollen Bedingungen zu testen und mich zudem mit anderen zu messen. 2. Was war dein bisher coolstes Rennfahr-Erlebnis? Mein Karrie Highlights waren bisher der Sieg des Ferrari Weltfinales in Monza 2018 und die PodestplĂ€tze in Redbullring und Silverstone in der W Series in 2021. Ausserdem ist die Teilnahme und AtmosphĂ€re am 24h NĂŒrburgring Rennen seit 2021 eines der schönsten Erlebnisse.
Was war dein bisher coolstes Rennfahr-Erlebnis?
Mein Karrie Highlights waren bisher der Sieg des Ferrari Weltfinales in Monza 2018 und die PodestplĂ€tze in Redbullring und Silverstone in der W Series in 2021. Ausserdem ist die Teilnahme und AtmosphĂ€re am 24h NĂŒrburgring Rennen seit 2021 eines der schönsten Erlebnisse.
Was braucht es, um eine erfolgreiche Rennfahrerin zu werden?
Um eine erfolgreiche Rennfahrerin zu werden, erfordert es zunĂ€chst eine Leidenschaft fĂŒr den Rennsport und ein tiefes VerstĂ€ndnis fĂŒr Autos und ihre Funktionsweise. Technische FĂ€higkeiten sind ebenso wichtig wie körperliche Fitness, denn Rennfahren erfordert ein hohes Mass an Konzentration und Ausdauer. Zudem ist es notwendig, hart zu arbeiten und bereit zu sein, aus Niederlagen zu lernen und sich stĂ€ndig zu verbessern.
Was kannst du jungen Menschen mit auf den Weg geben, wenn sie grosse TrÀume haben, die sie realisieren möchten?
FĂŒr junge Menschen mit grossen TrĂ€umen, die diese verwirklichen möchten, wĂŒrde ich sagen: Habe Selbstvertrauen und glaube an dich selbst. Setze dir Ziele und arbeite hart daran, sie zu erreichen. Sei bereit, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen. Um erfolgreich zu sein, braucht es Ausdauer, Entschlossenheit und die Bereitschaft, unermĂŒdlich an deinen TrĂ€umen zu arbeiten. Vergiss nicht, dass es auch wichtig ist, Freude an dem zu haben, was du tust, und immer deine Leidenschaft zu verfolgen.
Fazit
Ich habe mich bewusst fĂŒr das Thema entschieden, weil ich damals selbst nicht wusste, was das ist, woher das kommt. Viele Jugendliche reden immer von schnellen Autos und krassen Autos, und wenn man F1 anschaut, sieht man wirklich, was schnelle Autos sind und wie viele PS sie haben. Ein F1-Auto hat rund 950 PS, wenn das Mindestgewicht von 795 Kilogramm erreicht wird; der Fahrer zĂ€hlt zum Gewicht dazu.
Mir gefĂ€llt am allermeisten bei der F1 die Spannung, das Aufregende, wer es auf das Podium schafft. Die Spannung, wenn jemand in die Box geht, um die Reifen zu wechseln, und man ist einfach nur gespannt, ob er jetzt auf dem Podium bleibt oder wieder aufholt. Meine allerliebsten Strecken sind Silverstone in Grossbritannien und Circuit de Monaco in Monte Carlo. Das beeindruckt mich so sehr in einem ganz kleinen Staat mit einer Stadt. Wenn man in Monaco lebt, mĂŒsste man sich gar keine Tickets kaufen, Marina Bay in Singapur, Monza in Italien, JosĂ© Carlos Pace in Brasilien und Yas Marina Circuit. Es gibt natĂŒrlich noch viele andere, aber das sind die, die ich unbedingt einmal miterleben möchte. Die F1 ist nicht nur ein Sport, sondern ein Erlebnis, bei dem man in jedem Land, in jeder Stadt eine andere AtmosphĂ€re erfĂ€hrt. Ich freue mich auf das Jahr 2026, weil eine neue Motorengeneration am Start ist und Audi ein Teil von F1 sein wird. Ich hoffe so sehr, dass ich mal die Möglichkeit dazu bekomme, F1 live mitzuerleben. Meine Lieblingsfahrer sind Charles Leclerc, Carlos Sainz, Lewis Hamilton, Lando Norris und Yuki Tsunoda. Ich bin ein Scuderia Ferrari Fan, weil es fĂŒr mich mehr ist als nur ein Team; es ist wie eine Familie. Bei ihnen geht es nicht nur ums Rennen, sondern um so viel mehr. Ich weiss nicht, wie man das am besten beschreiben soll. Seht selbst.
Quellen
https://www.redbull.com/embed/rrn:content:videos:487a248f-0dfc-499b-83a6-4a0b5aeadc52:de-INT
https://de.wikipedia.org/wiki/Juan_Manuel_Fangio
https://de.wikipedia.org/wiki/Stirling_Moss
https://de.wikipedia.org/wiki/Jim_Clark
https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A9d%C3%A9ration_Internationale_de_l%E2%80%99Automobile
https://de.wikipedia.org/wiki/Formel_1