Mehr Resultate anzeigen
-
von
aha-backstage #22: Handykonsum mit Fiona
Handykonsum – Problem oder Lösung? Fiona erzählt dir, wie Social Media, Handysucht und Bildschirmzeit vor allem die Jugendlichen betrifft.
-
von
Erfahrungsbericht Schulendtage
aha-Jugendreporterin Jana war bei den Schulendtagen mit dabei und teilt ihre Erfahrungen im folgenden Bericht.
-
von
aha-backstage #21: Weiterbildung in Luxemburg
Das aha bietet jedes Jahr diverse Weiterbildungen in Europa an. Diese Chance hat sich Fabian (22) nicht entgehen lassen.
-
von
aha-backstage #20: jubel-Forum 2022
Am Mittwoch, 11. Mai 2022 war es wieder soweit: Das Forum der Jugendbeteiligung Liechtenstein (jubel) fand statt.
-
von
aha-backstage #19: Tänzerin Sammy
In der heutigen Podcast Folge erzählt Sammy welche positiven Auswirkungen das Tanzen für sie hat und wie es ist in einem Tanzverein zu sein
-
von
aha-backstage #18: Der Trend um Korea
Kpop, Kbeauty und Kimchi: diese Begriffe sind nun auch im Westen gängig. Hör rein und erfahre spannende Informationen rund um Korea!
-
von
Smartwatches – Die Handys fürs Handgelenk
Was Smartwatches bereits alles können, wie zuverlässig sie sind und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr in diesem Artikel.
-
von
Erfahrungsbericht Projektmanagementkurs
aha-Jugendreporterin Jana aha-Jugendreporterin Jana war beim Projektmanagementkurs mit dabei und teilt ihre Erfahrungen im folgenden Bericht. „Ich habe in diesem Workshop gelernt, dass es Zeit braucht, um eine Idee umzusetzen […]
-
von
aha-backstage #17: Gratis Zugticket mit DiscoverEU
Nathalie, die im aha zuständig für Erasmus+ ist, erzählt im heutigen Podcast was genau das Programm #discovereu anbietet
-
von
Gestalterischer Vorkurs
Egal ob als Zwischenjahr oder als Vorbereitung auf einen gestalterischen Beruf, die Kunstschule ist der perfekte Ort für Menschen mit Interessen im gestalterischen Bereich.
-
von
Projekte von A-Z
Littering, Recycling, Identität und Wohlbefinden – vier spannenden Projektideen, die die Welt von Morgen besser machen sollen. Neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen die Chance ihr Wissen, im Rahmen des Projektmanagementkurses, […]
-
von
aha-backstage #16: Ukraine & Russland – Mental Heath
Alexandra und Michael beschäftigen sich im Podcast mit der psychischen Gesundheit und wie man mit dem Konflikt umgehen soll.
-
von
aha-backstage #15: Studieren in den USA
College, Kulturschock und Stereotypen – alles hat Michael in den USA erlebt. Er berichtet über sein Auslandsstudium im Umkreis von Washington DC.
-
von
Erfahrungsbericht Jugendbegleiterkurs
aha-Jugendreporterin Alex war beim Jugendbegleiterkurs mit dabei & teilt ihre Erfahrungen im folgenden Bericht. An einem gemütlichen Samstagmorgen um halb 10 öffneten sich die Türen zum Internationalen Jugendbegleitkurs 2022 und […]
-
von
aha-backstage #14: Jugendbegleiterkurs 2022
aha-Praktikantin Alex war beim Grundkurs im Februar 2022 in Vaduz dabei und hat mit drei Teilnehmenden gesprochen.
-
von
NFTs – Die Kunstwerke der Zukunft?
In letzter Zeit hörte man immer mehr von NFTs. Jedoch ist für viele gar nicht klar, was das überhaupt ist und wie NFTs funktionieren.
-
von
aha-backstage #13: Ab ins Ausland
Beim aha-Event „Ab ins Ausland“ interviewten Hannah und Lea verschiedene Personen zum Thema Reisen und Aufenthalte im Ausland.
-
von
Das neue Windows 11 Betriebssystem
Microsoft hat am 5. Oktober 2021 das neue Windows 11 veröffentlicht. Die Vor- und Nachteile des neuen Betriebssystems, erklärt dir Severin.
-
von
Finanzen nachhaltig anlegen
In diesem Beitrag geht es um Übersichten, hilfreiche Apps und Tipps rund um den nachhaltigen Umgang mit Geld.
-
von
aha-backstage #12: Pföhrassler
Pünktlich zum Fasnachtsbeginn bereiteten wir Fragen für d’Pföhrassler vor. Veronica Vallone stellte ihren Guggagspändle unsere Fragen.
-
von
Ernährung während dem Zyklus
Den meisten Mädchen und Frauen ist nicht bewusst, dass die Ernährung einen grossen Einfluss auf den Regelschmerzen haben kann.
-
von
Klima-App SCIARA
SCIARA ist eine App, die den Menschen helfen soll, den aktuellen Zustand und die Klimazukunft besser zu verstehen. Es soll zeigen, was mit dem Klima passiert, wenn wir so weiterleben wie bisher.
-
von
aha-backstage #11: EuroSkills Teilnehmer
Jugendreporterin Alexandra hat die EuroSkills Teilnehmer Yannick Schädler und Timon Frey zum Gespräch eingeladen.
-
von
aha-backstage #10: ESK-Freiwillige Fiona
Beim Talk erzählt Fiona aus Deutschland, warum sie ihr ESK-Freiwilligenprojekt in Österreich macht und was sie genau im aha in Dornbirn macht.
-
von
Erfahrungsbericht Outdoor+ Camp
Im Juli 2021 war es endlich so weit. Die Reise nach Luxemburg konnte starten. Mein Name ist Lisa Burtscher und ich bin 17 Jahre alt. Gemeinsam mit meiner Schwester Nina […]
-
von
aha-backstage #9: Interview mit Lea zu ihrem Kinderbuch
Beim Podcast „Interview mit Lea Hofmänner über ihr Kinderbuch“ spricht Lea über ihre Erfahrungen der Gestaltung ihres eigenen Kinderbuches.
-
von
Wenzel und Claudio in Madeira
Wenzel und Claudio erzählen über ihren sechsmonatigen ESK Aufenthalt auf der Insel Madeira als Touristenführer.
-
von
aha-backstage #8: Infos zum Jugendprojekt-Wettbewerb
Beim JPW steht das Engagement der Jugend im Vordergrund. Es hat sich in den vergangenen Jahren als Kreativwerkstatt für Jugendliche bewährt.
-
von
Tiny House
Das „Tiny House Movement“: kleinere Häuser bedeuten weniger Kosten, was eine gute Lösung in einer Situation ist, wo viele Menschen plötzlich weniger Geld verdienen.
-
von
aha-backstage #7: Jugend zum Thema Impfen
Beim Podcast sprechen junge Erwachsene über die Corona-Impfung und erzählen uns von ihrer persönlichen Meinung.
-
von
Mariam in Liechtenstein
Mariam aus Genf hat während den Corona-Zeiten ihren ESK im Jugendcafé Camäleon in Vaduz gemacht.
-
von
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Veranstalter:innen
Anleitung für Veranstalter: Kurzanleitung Ferienspass / Backstage für Veranstalter in 6 Schritten, um eine neue Veranstaltung zu veröffentlichen