Mehr Resultate anzeigen
-
von
European Youth Event 2023
Das European Youth Event fand dieses Jahr zum fĂŒnften Mal in Folge statt. Dieses Jahr haben sich ĂŒber 10â000 junge Menschen aus der EuropĂ€ischen Union und der Welt zwischen 16 […]
-
von
aha-backstage #46: Ukrainische Jugendliche
Unser heutiger Gast im Podcast heisst Alevtyna. Sie kommt aus der Ukraine und lebt seit einem Jahr in Liechtenstein.
-
von
Die Zukunft des Fliegens
Ich gehe gerne in die Ferien. Um neue Orte zu entdecken, muss man manchmal halt auch das Flugzeug nutzen. Asien ohne Flugzeug zu besuchen, ist mit einem enormen Zeitaufwand verbunden. […]
-
von
Feministischer Streik 2023
Zum dritten Mal wurde in Liechtenstein fĂŒr Gleichstellung gestreikt. Nach 1991 und 2019 war es am 14. Juni wieder soweit. Der Name ist aber neu: Der Frauenstreik wurde zum Feministischen […]
-
von
Podcast-Serie: Alltagsdiskriminierung von LGBTQ+ Menschen
Im Rahmen des Pride Month widmet sich das aha in einer Podcast-Serie dem Thema âAlltagsdiskriminierung von LGBTQ+ Menschen“. Acht Personen erzĂ€hlen uns ihre Erfahrungen.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Alex
Alex hat sich mit 12 Jahren als homosexuell geoutet. Seither geht er sehr offen mit dem Thema um. Wenn man Alex auf der Strasse sieht, erkĂ€nnt man ihn gleich. Er trĂ€gt von Kopf bis Fuss Regenbogenfarben. Meistens seien die RĂŒckmeldungen der Menschen positiv. Aber natĂŒrlich nicht immer.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Emanuel
„Bist du ein MĂ€dchen oder ein Junge?“ Diese Frage hört Emanuel öfters. Er ist 16 Jahre alt und ein Transmann. Meistens sind es Personen, die er gar nicht kennt, die ihm diese Frage stellen. Wie er mit solchen Situationen umgeht, hat er uns im Interview erzĂ€hlt.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Caro
Caroline ist verheiratet mit einer Frau. Aus ihrer frĂŒheren Ehe hat sie zwei Söhne. Als diese zur Kommunion gekommen sind, war ihre HomosexualitĂ€t fĂŒr die Kirche anscheinend ein Problem. Im Interview erzĂ€hlt sie uns, wie sie mit der Situation umgegangen ist.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Micha
Micha ist verheiratet mit einer Transfrau. Geheiratet hat sie Lisa als sie noch ein Mann war. Das sorgt in der Ăffentlichkeit immer wieder fĂŒr verwunderte Blicke und blöde Kommentare. Vor allem mit Menschen, die das Paar schon lĂ€nger kennt, ist es nicht immer einfach, ĂŒber das Thema zu reden.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Ricky
Ricky ist ein Transmann. Er geht sehr offen damit um. Er hat sogar einen TikTok-Kanal, wo er regelmĂ€ssig postet und ĂŒber LGBTQ+ Themen spricht. Aber das finden nicht alle gut und so erntet er auch viel Kritik und blöde SprĂŒche. Wie er damit umgeht, erzĂ€hlt er uns im Interview.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Lisa
Lisa ist eine Transfrau. Als sie sich bei ihrem ehemaligen Arbeitgeber geoutet hat, hat dieser mit UnverstÀndnis reagiert. Lisa musste den Arbeitsplatz verlassen. Sie hÀtte dagegen rechtlich vorgehen können. Wieso sie sich aber dagegen entschieden hat, erzÀhlt sie uns im Interview.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Elea
Elea ist queer und religiös. FĂŒr viele Katholiken passt das nicht zusammen. Eine ehemalige Freundin wurde, als sie das erfahren hat, sogar handgreiflich und hat Elea in aller Ăffentlichkeit angespuckt. Wie sie mit dem Thema umgeht, erzĂ€hlt sie uns im Podcast.
-
von
LGBTQ+ Podcast mit Elias
Das ist die Geschichte von Elias. Elias ist ein Transmann. Er spricht darĂŒber, dass er schon öfters geoutet wurde. Zum Beispiel in einem WhatsApp-Gruppenchat. Er ist klar der Meinung, es sollte jeder/m selbst ĂŒberlassen sein, ob er sich outen möchte oder nicht.
-
von
André in Lissabon
André ist 29 Jahre alt und absolviert seinen ESK in Portugal in einem sozial benachteiligtem Viertel.
-
von
aha-backstage #45: Weiterbildung Formation TransfrontaliĂšre
Sabrina, Mykyta, Emma und Nawres waren an einer Weiterbildung in Luxemburg. Sie erzÀhlen in diesem Podcast, was sie dort alles gemacht haben.
-
von
Neue Ferienspass-Website ist online
Die Website wurde in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und Partnern weiterentwickelt, um eine bessere Ăbersicht ĂŒber alle verfĂŒgbaren Ferienspass-AktivitĂ€ten zu bieten.Â
-
von
Jugendprojekt-Wettbewerb 2023 startet
Jugendprojekt-Wettbewerb 2023: Projekte gesucht! đŻ Du bist zwischen 13-24 Jahre alt und hast eine innovative Idee? Reiche dein Projekt beim aha in Vaduz ein und zeig der Welt, was du kannst!
-
von
aha-backstage #44: Selbstbewusster im Sport
Unsere ESK-Freiwillige Daria und Nawres hatten am Jubel Forum eine spannende Diskussion ĂŒber Selbstbewusstsein im Zusammenhang mit Sport.
-
von
Elektro und Hybrid vs. Verbrennermotoren
Mit einiger Sicherheit hat jeder von uns schon einmal von Elektro und Hybridautos gehört. Doch wie funktioniert ein solches Auto?
-
von
Maja bei CIPRA
Maja aus Slowenien ist seit August 2022 in Liechtenstein. Sie arbeitet bei Cipra und ist gespannt was das nÀchste halbe Jahr alles mit sich bringt.
-
von
Berk im CamÀleon
Berk aus der TĂŒrkei absolvierte 2021/2022 seinen ESK-Einsatz im JugendcafĂ© CamĂ€leon in Vaduz.
-
von
Niklas in Griechenland
Niklas erzĂ€hlt ĂŒber seinen ESK auf Kryoneri, Griechenland.
-
von
aha-backstage #43: Geld
In unserem Podcast sprechen wir mit Alina und Eva, zwei Lernenden der Liechtensteinischen Landesbank, sowie mit Natalie Keienburg und Marie MĂŒller vom Marketing der Bank.
-
von
Klimawandel â Jugendprojekt in Strassburg
Junge Erwachsene aus Deutschland, Ăsterreich, Liechtenstein und der Schweiz reisten nach Strassburg, um die europĂ€ischen Institutionen kennenzulernen.
-
von
ChatGPT und KĂŒnstliche Intelligenz
Was KĂŒnstliche Intelligenz ĂŒberhaupt ist und wie die Zukunft kĂŒnstlicher Intelligenz ausschaut, erfahrt ihr in diesem Artikel.
-
von
aha-backstage #41: Kpop Dance Academy
Unser Jugendreporterin Daria hat sich das Ganze mal genauer angeschaut und die Kpop Dance Academy in Vaduz bei einem Training besucht.
-
von
Erfahrungsbericht Jugendbegleiterkurs 2023
Am 11. und 12. Februar fand im Haus Gutenberg in Balzers eine weitere Ausgabe des internationalen Jugendbegleiterkurses (IJBK) statt. Erster Tag Dieses Jahr war der Treffpunkt im Haus Gutenberg in […]
-
von
Weltvegantag
Der Weltvegantag ist ein Aktionstag, der dem Veganismus gewidmet ist und jÀhrlich am 1. November stattfindet.
-
von
Projekt Selbstversuch – Vegetarisch fĂŒr 3 Wochen
Die Idee dafĂŒr hatte ich schon seit einiger Zeit, doch nie habe ich sie umgesetzt. In der Schule bekamen wir den Auftrag, ein Projekt fĂŒr die Nachhaltigkeit durchzufĂŒhren. Sofort kam mir das Thema Vegetarismus in den Sinn. So startete ich meine ersten 3 Wochen mit dem Verzicht auf Fleisch.
-
von
Abenteuer auf eine persönliche Art
Ein Abenteuer in Form eines Zwischenjahrs bestehend aus Lernen, verbunden mit Abenteuer in dem Ausland, um seine Sprachkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig Erfahrungen fĂŒrs Leben zu sammeln. Im Ausland lernt […]
-
von
Die Vorteile und Nachteile von CRISPR/Cas9
Was wÀre, wenn es eine mögliche Chance gibt, uns schneller an die VerÀnderungen der Welt anzupassen?
-
von
ESK-Freiwilligenprojekte
Samantha informiert ĂŒber den ESK-Freiwilligendienst.
-
von
Manifestieren – Was ist das?
Vielleicht hat der/die eine oder andere das Wort Manifestation schon einmal gehört oder sogar im Sprachgebrauch benutzt, doch was bedeutet etwas zu manifestieren eigentlich?